Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um mehr über die Situation obdachloser Menschen in Karlsruhe zu erfahren. Im Mittelpunkt standen Fragen zu Gewaltvorfällen, der Anzahl obdachloser Personen, bestehenden Hilfsangeboten und zukünftigen Maßnahmen. Nun liegen die Antworten der Stadtverwaltung vor.

Laut Stadtverwaltung sind in Karlsruhe keine Vorfälle bekannt, bei denen obdachlose Menschen Opfer von Gewalt wurden. „Diese Information gibt Anlass zur Erleichterung. Im vergangenen Jahr gab es immer wieder Berichte von Gewalt gegenüber Obdachlosen. Dies scheint in Karlsruhe zum Glück nicht der Fall zu sein“, so Stadtrat Friedemann Kalmbach.

Darüber hinaus wurde die aktuelle Zahl obdachloser Menschen in der Stadt auf etwa 50 Personen geschätzt. Diese Erhebung ist Teil des Gesamtkonzepts Wohnungslosenhilfe, das regelmäßig aktualisiert wird und das umfassende Hilfsangebote für obdach- und wohnungslose Menschen bündelt. Die Stadt Karlsruhe bietet ein vielfältiges Unterstützungssystem, das sichere Schlafplätze in Obdachlosenunterkünften sowie spezielle Angebote im Rahmen des Erfrierungsschutzes umfasst. Die Maßnahmen zur Wohnungslosenhilfe werden alle zwei Jahre überprüft und weiterentwickelt. Die nächste Fortschreibung des Konzepts wird im Sommer im Sozialausschuss besprochen.

Um obdachlose Menschen zu schützen und ihnen langfristige Perspektiven zu bieten, arbeitet die Stadtverwaltung eng mit sozialen Einrichtungen und der Polizei zusammen. Seit vielen Jahren finden regelmäßige Fallbesprechungen der Fachstelle Wohnungslosenhilfe mit den sozialen Trägern statt, bei denen vor allem Menschen im Fokus stehen, die aufgrund auffälligen Verhaltens ihre Unterkunft zu verlieren drohen. Darüber hinaus wurde Ende 2024 eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die aus Polizei, Ordnungsamt, Sozial- und Jugendbehörde sowie sozialen Trägern besteht. Diese Gruppe sucht nach gemeinsamen Lösungsansätzen für auffällige Personen im öffentlichen Raum und hat bereits erste Fallbesprechungen durchgeführt.

Die Stadtverwaltung Karlsruhe betont, dass die Wohnungslosenhilfe kontinuierlich weiterentwickelt wird. Ziel ist es, sowohl kurzfristige Unterstützung als auch langfristige Perspektiven für obdachlose Menschen zu schaffen. Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe zeigt sich zufrieden mit den umfassenden Maßnahmen und der vernetzten Zusammenarbeit und wird die weitere Entwicklung aufmerksam begleiten.