Freie Wähler | FÜR Karlsruhe im Gemeinderat
Wir suchen der Stadt Bestes.
Aktuelles
Die Lage in Karlsruhe
Kommunalpolitik? Klima? Bauprojekte? Unsere unabhängige Fraktion aus Freien Wählern und FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat bespricht die Themen des Monats vor der Kamera und am Mikro. Wir geben Rückblick zu dem was für Karlsruhe entschieden wurde, Ausblick zu dem was auf die Agenda kommt, und besprechen die großen Themen wie Stadionbau, Staatstheater oder Soziales.
Ein Wasserstoffnetzgebiet für Karlsruhe
Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe (FW | FÜR Karlsruhe Fraktion) hat einen Ergänzungsantrag zur integrierten kommunalen Wärmeplanung der Stadt Karlsruhe eingereicht. Der Antrag sieht vor, dass die Stadt bis 2024...
Dieser Haushalt steht nicht für solide Finanzen
Abschluss der Haushaltsverhandlungen Die Verhandlungen über den Finanzhaushalt der Stadt sind abgeschlossen. Zwei Tage wurde im Gemeinderat über den städtischen Haushalt und die eingebrachten Anträge der Fraktionen verhandelt. Die Stadträte der Fraktionsgemeinschaft...
Im Gespräch: Podcast zu Wasserstoff und Heizung in Karlsruhe
Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" spricht in einer neuen Podcastfolge von "Die Lage in Karlsruhe" über das Thema "Gasheizung, Wasserstoff und Wärmewende". In der Folge diskutieren Stadträtin Petra Lorenz und...
Unser digitales Magazin
Die Gemeinderatsinfo. Hier finden Sie regelmäßig informative Artikel und Hintergrundberichte zu aktuellen Themen aus dem Karlsruher Gemeinderat. Erhalten Sie Einblicke in unsere politische Arbeit und erfahren Sie mehr über unsere Schwerpunkte.
Ukraine | Hilfe für Geflüchtete
Die Stadt informiert über Abläufe, Hilfsangebote und Gesuche:
Unser Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter um monatlich über unsere politische Arbeit im Karlsruher Gemeinderat per E-Mail informiert zu bleiben.
Gemeinderatsanträge & Anfragen
Als Fraktion können wir aktiv Vorschläge und Ideen für die Stadt zur Abstimmung bringen.
Unsere Anträge haben wir hier zusammengestellt. Auch können wir Transparenz schaffen,
indem wir öffentliche Anfragen stellen, die die Stadtverwaltung beantworten muss.
Unsere Fraktion
Friedemann Kalmbach
Fraktionsvorsitzender
Seit 2009 Stadtrat der Wählergruppe FÜR Karlsruhe.
Jürgen Wenzel
Stellv. Fraktionsvorsitzender
Seit 2009 Stadtrat der Freien Wähler und seit 2014 Ortschaftsrat in Durlach.
Petra Lorenz
Stadträtin
Seit 2019 Stadträtin der Freien Wähler.
Unsere Geschäftsstelle
Micha Schlittenhardt
Fraktionsgeschäftsführer
Fon
0721 133 10 96
Anschrift
FW|FÜR Karlsruhe Fraktion
Haus der Fraktionen
Hebelstraße 21
76133 Karlsruhe
Fragen und Antworten
Wer sind „Freie Wähler“ Karlsruhe?
Die „Freien Wähler“ Karlsruhe sind engagierte und fachlich qualifizierte Karlsruherinnen und Karlsruher, die eine politische Vereinigung bilden und seit 2009 als eine gemeinsame Liste bei den Gemeinderatswahlen in Karlsruhe antreten. Die Freien Wähler vertreten eine realistische und seriöse Politik, die sich um Bürgernähe bemüht und den Blick für die wirklichen Anliegen der Bevölkerung behält. Die Freien Wähler im Karlsruher Stadtrat sind Petra Lorenz und Jürgen Wenzel.
Wer sind „FÜR Karlsruhe“?
„FÜR Karlsruhe“ ist eine Wählervereinigung, die sich seit ihrer Gründung 2008 um eine Politik mit christlicher Herzenshaltung bemüht und daraus ihr Handeln ableitet. Man strebt nach einer ausgeglichenen Politik zwischen Ökologie und Wirtschaft, bei der der Mensch im Fokus steht und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger wahrgenommen werden. Seit 2009 ist „FÜR Karlsruhe“ im Gemeinderat durch Friedemann Kalmbach vertreten, zwischenzeitlich mit dem ehemaligen KSC-Fußballer Reinhold Yabo und Eduardo Mossuto, der zuvor bei den Freien Wählern aktiv war. Nach einer inhaltlichen Neuorientierung im Jahr 2019 wechselte man den Namen von „GfK - Gemeinsam für Karlsruhe“ in „FÜR Karlsruhe“ um eine Verwechslung mit der GfK - Gesellschaft für Konsumforschung im Internet zu vermeiden.
Wie kam die Fraktionsgemeinschaft zustande?
Bei der Karlsruher Kommunalwahl 2019 traten zehn Parteien oder Wählervereinigungen zur Wahl an - alle haben es in den Karlsruher Gemeinderat geschafft. Von den 48 Sitzen im Gemeinderat haben die „Freien Wähler“ zwei Sitze gewonnen, „FÜR Karlsruhe“ einen. Um eine Fraktionsgemeinschaft im Gemeinderat bilden zu können, werden mindestens drei Sitze benötigt. Durch die Bildung einer Fraktion und der Bündelungen der Sitze entsteht die Möglichkeit, den Willen der Wählerinnen und Wählern mit mehr Stimmen Gewicht zu verleihen - darüber hinaus können Fraktionen Anträge an die Stadt stellen und sind nicht auf das Pure stellen von Fragen begrenzt. „Freie Wähler“ und „FÜR Karlsruhe“ bildeten in der vergangenen Legislaturperiode bereits eine Zählgemeinschaft zusammen mit der FDP, dadurch können unsere Stadträte und Stadträtinnen in mehr Ausschüssen vertreten sein. Nun entschied man sich mit der Zusammenarbeit als Fraktion für eine Politik der gesunden Mitte und Bürgernähe. Mit der Einführung des neuen Gemeinderates am 23. Juli 2019 stellt die Fraktion drei Stadträte.
Wer vertritt die Fraktionsgemeinschaft?
Gemeinsam bildet die Fraktionsgemeinschaft „Freie Wähler“ und „FÜR Karlsruhe“ die achte Fraktion im Karlsruher Gemeinderat. Vertreten wird die Fraktionsgemeinschaft durch drei Stadträte: Fraktionsvorsitzender Friedemann Kalmbach (FÜR Karlsruhe), stellvertretender Fraktionsvorsitzender Jürgen Wenzel (Freie Wähler) und Stadträtin Petra Lorenz (Freie Wähler). Als Fraktionsgeschäftsführer fungiert Micha Schlittenhardt (FÜR Karlsruhe).
Welche politischen Standpunkte vertritt die Gemeinderatsfraktion?
Beide Wählervereinigungen treten für eine ausgeglichene und seriöse Politik ein, die die Interessen der Bürgerinnen und Bürger angemessen repräsentiert. Alle Fraktionsmitglieder haben für Karlsruhe das Beste im Sinn und wollen die kommenden Aufgaben im Sinne der Wählerinnen und Wähler bestreiten. Gemeinsame Bestrebungen gibt es bei den hochaktuellen Themen wie Bürgerbeteiligung / Einbezug der Bürgerinnen und Bürger in die Gestaltung der Stadt, Wohnungsbau / Wohnungsnot / Platzmangel, Stadtentwicklung / Innenverdichtung, Sicherheit und Sauberkeit, sowie Mobilität.
In Zeiten von Corona setzt die Fraktion ihren Fokus auf die taumelnde Wirtschaft und das Überleben der Unternehmen. Die lebenswerte Stadt Karlsruhe ist einer ernst zu nehmenden Gefahr ausgesetzt, wenn Existenzen durch die Pandemie bedroht werden. Die Fraktion setzt sich für neue und kreative Wege ein, um eine Insolvenzwelle zu verhindern und die Unternehmerinnen und Unternehmer zu unterstützen. Neben dem physischen Wohl der Menschen initiiert die Fraktion Angebote für die seelischen und sozialen Belange der Gesellschaft, wie die Einrichtung einer Anlaufstelle für Personen in Einsamkeit während des Lockdowns.
Die Fraktion setzt auf einen menschen- und wirtschaftsfreundlichen Weg in die Klimaneutralität. Ein umweltfreundlicher Wandel der Städte, des Verkehrs und der Wirtschaft wird begrüßt, jedoch sollte dies in einem Tempo geschehen, das von der Gesellschaft und der Wirtschaft getragen werden kann. Die Fraktion sieht Handlungen pro Umwelt nicht in Verboten und Einschränkungen des alltäglichen Lebens, sondern in effizienten Innovationen wie dem Ausbau der Elektromobilität für Pkws oder dem Einsatz von synthetischen Kraftstoffen für den wirtschaftlichen Verkehr. Einschränkungen des Individualverkehrs in Karlsruhe darf nicht auf Kosten der Schwachen in der Gesellschaft geschehen, sondern nur in Abstimmung mit den Wählerinnen und Wählern und nach den Möglichkeiten, die die Stadt bieten kann. Bürgerinnen und Bürger dürfen nicht durch Ideologiepolitik belastet werden, sondern sollten in die Ideen für eine ausgewogenen Ökologie mit einbezogen werden.
In allen Inhalten und politischen Vorstellungen der Fraktion gilt, dass das Beste für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Karlsruhe getan werden soll.