Präambel
FÜR Karlsruhe versteht sich als unabhängige Gemeinderatsgruppierung, die auf der Grundlage christlicher Werte Verantwortung für unsere Stadt übernimmt und sich für das Wohl aller Bürgerinnen und Bürger einsetzt. Unser Handeln ist geprägt von Menschlichkeit, gegenseitigem Respekt und einem offenen Dialog, der Brücken zwischen unterschiedlichen Perspektiven schlägt. In einer zunehmend polarisierten Welt setzen wir uns für eine Politik ein die vom Kompromiss lebt, aber auch klare Worte findet, Transparenz wahrt und stets das Beste für Karlsruhe sucht.
Respektvolle und konstruktive Zusammenarbeit
Wir begegnen allen Parteien und Wählergruppen mit Respekt und Sachlichkeit. Die Vielfalt der Meinungen sehen wir als Chance, um ausgewogene Lösungen zu entwickeln. Gleichzeitig distanzieren wir uns deutlich von extremen Positionen. Populistische Rhetorik, Hetze oder Ideologien, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden, lehnen wir ab. Dort, wo lokalpolitische Anliegen berechtigt sind – unabhängig von Urheberschaft–, treten wir für einen konstruktiven Austausch auf Sachebene ein.
Werteorientierte Politik
Unsere Politik ist geleitet von einer christlichen Ethik, die Verantwortung, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit in den Mittelpunkt stellt. Der christliche Wertekanon ist unser moralischer Kompass. Wir setzen uns für einen fairen Ausgleich zwischen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Interessen ein und suchen pragmatische Lösungen, die dem Gemeinwohl dienen. Dabei lehnen wir extreme Ansätze ab, die einseitig Ideologie über das Wohl der Bürger stellen – ohne das menschliche Miteinander in Frage zu stellen. Unser Ziel ist eine starkes gesellschaftliche Miteinander, das Ängste ernst nimmt und Brücken baut.
Schlussappell:
FÜR Karlsruhe steht für eine Kultur des Miteinanders – achtsam, verbindend und mutig in der Sache. Unsere christliche Herzenshaltung bedeutet aktives Gestalten: Wir hören zu, suchen das Gespräch und handeln entschlossen. In einer Zeit der Polarisierung werben wir für verbindende, bürgernahe und pragmatische Lösungen. Wir laden alle politischen Kräfte ein, in einen kritischen und respektvollen Dialog miteinander zu treten.