Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Am Karlsruher Rheinhafen entsteht ein Modellprojekt. Industrie und Forschung und die Heizung profitieren.
Die Stadt Karlsruhe legt einen Energieleitplan mit integrierter kommunaler Wärmeplanung vor. Ziel ist es bis 2040 klimaneutral zu werden. Es gibt Kritik.
Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe stellt einen Änderungsantrag zum Zoologischen Stadtgarten, von der Gründung eines Eigenbetriebes abzusehen. Stattdessen soll der Zoologische Stadtgarten als eine einheitliche...
Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe tritt mit einem vielfältigen Ideenkatalog in die bevorstehenden Haushaltsverhandlungen ein. In ihrer Haushaltsrede betonte Petra Lorenz die Notwendigkeit einer effizienteren Verwaltung und einer klaren...
Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe “FÜR Karlsruhe” setzt sich dafür ein, dass der Runde Tisch Antirassismus und Antidiskriminierung um das Themenfeld Antisemitismus erweitert wird. In einem Ergänzungsantrag zur...
In einer eindringlichen Haushaltsrede betonte Stadträtin Petra Lorenz die entscheidende Bedeutung von klaren Prioritäten für die wirtschaftliche Zukunft Karlsruhes. Unter dem Motto “Wer früher spart, hat länger Geld!” warnte sie vor der anhaltenden...