18. Nov. 2024
Der nicht beschlossene Nachtragshaushalt 2024 sah vor allem Investitionen für laufende Projekte für den Klimaschutz, der Digitalisierung oder der Verkehrsinfrastruktur vor. Wie stark ist Karlsruhe in diesen Bereichen von Bundesfördermitteln abhängig, und welche...
18. Nov. 2024
1. Wie schätzt die Stadt Karlsruhe die Entwicklung des Strombedarfs in den nächsten 10 Jahren ein? Welche konkreten Prognosen oder Annahmen, werden für die Planungen zugrunde gelegt? 2. Wie muss das Stromnetz ausgebaut werden, damit es den Anforderungen der steigenden...
11. Apr. 2024
1. Wann steht der Verkauf des Gebäudes an die Volkswohnung an? 2. Gibt es weitere potenzielle Interessenten für die Immobilie? 3. Was ist der Plan für die Verkaufsflächen im Erdgeschoss? 4. Wie wird die Entscheidung bezüglich des Verkaufs oder der alternativen Nutzung...
25. März 2024
Wie ist es um dem aktuellen Bevölkerungsschutz in Karlsruhe bestellt? Was ist das Ergebnis der im Rahmen des Rückabwicklungskonzepts des Bundes mitLändern und Kommunen durchgeführten Bestandsaufnahme? Wie wurde auf die in der Begründung genannten Forderungen des...
27. Feb. 2024
Zur besseren Besuchersteuerung von Ausgabestellen für Essen oder Lebensmittel, sowieanderer Hilfsangebote, erstellt die Stadt ein Plätzekonzept. Ziel ist die Belastungbesonders hoch frequentierter Plätze durch Dezentralisierung zu verringern. Begründung Die hohe...
30. Jan. 2024
Welche Alternativen zur vorgestellten Planung wurden bezüglich der Führung der Fahrradspur geprüft? Wurden Eisenlohr-, Weinbrenner- und Sophienstrasse als alternative Radroute geprüft, falls ja, was spricht gegen die Führung des Radwegs durch diese Straßen? Wurden...