Testbetrieb einer Buslinie durch die Stuttgarter Straße

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe VBK werden beauftragt eine Buslinie durch die Stuttgarter Straße im Testbetrieb für ein Jahr einzurichten. Die Nutzungsdaten werden anschließend ausgewertet und ein Weiterbetrieb dem Gemeinderat zur Abstimmung vorgelegt. BegründungDie...

Digitales Bürgerbüro nach Heidelberger Vorbild

Die Stadtverwaltung erweitert Ihr Terminangebot durch die Möglichkeit bestimmte Bürgerservices per Videocall nach Heidelberger Vorbild zu ermöglichen. BegründungDie Stadt Heidelberg hat vor kurzem ihr Angebot für Bürgerinnen und Bürger erweitert. Dabei kann das...

Fahrradtaxis für die Innenstadt

Die Stadt prüft die Einführung von Fahrradtaxen in der Karlsruher Innenstadt und deren Modalitäten. Die Ergebnisse werden dem Gemeinderat zur weiteren Abstimmung präsentiert. Begründung Durch die Kombilösung fällt ein ebenerdiger Personentransport für die kurze...

Haltestellen der Kombilösung verbessern

Besseres Erfassen von Informationen und Orientierung Der Einsatz von Lautsprecherdurchsagen zu einfahrenden Bahnen an den Haltestellen der Kombilösung wird geprüft.Die Anzeige der Abfahrtsmonitore wird im Kontrast für Menschen mit Sehbehinderung erhöht.Eine niedrigere...

Aussetzung der Sondernutzungsgebühren verlängern

Satzungen zur Änderung der folgenden Satzungen der Stadt Karlsruhe a) über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen (Sondernutzungsgebührensatzung) b) über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Der Gemeinderat...

Antrag im Aufsichtsrat des Karlsruher Verkehrsverbund GmbH

Thema: Einführung von elektronischen Tickets (Plastikkarte mit Chip) mit Check-in/Check-out System des (((eTicket Deutschland und Einbeziehung von Kundenvertreterinnen und Vertretern in den Aufsichtsrat 1. Der Aufsichtsrat des Karlsruher Verkehrsverbund GmbH...